Am vergangenen Sonntagabend begann in der Regionalliga 1 -Südwest- die Rückrunde der Saison. Dabei empfing Die Zwote den EVL Baskets Limburg, gegen den es zum Saisonauftakt eine ärgerliche 79:70 Niederlage gab, die man im Rückspiel wettmachen wollte. Daraus wurde leider nichts, denn Lich verlor auch das Rückspiel in eigener Halle gegen gute Limburger mit 88:74 (45:40).
Die Zwote startete zunächst gut in die Partie und konnte sich zunächst einen 12:2 Vorsprung erspielen. Aber Mitte des ersten Viertels fand Limburg in die Partie und verkürzte den Rückstand Punkt um Punkt, während auf Seiten der Hausherren zunehmend Abstimmungsprobleme vor allem in der Defensive zu beobachten waren. Mit einem 7:0-Lauf übernahm der Gast dann gar die Führung und das erste Viertel endete 19:23 aus Licher Sicht. Im zweiten Spielabschnitt änderte sich nicht viel. Limburg konnte vor allem aus der Distanz erfolgreich punkten und den Abstand nahezu gleich halten. Mit einem 40:45 Rückstand für Die Zwote ging es in die Halbzeit. Trainer Christian Knaus haderte weniger mit der Offensivleistung seines Teams, vielmehr drückte der Schuh in der Abwehr. Er forderte besseres Defenseverhalten seiner Mannschaft in der zweiten Halbzeit.
Den Gästen aus Limburg gelang aber im dritten Viertel relativ schnell ein 14:0 Lauf auf 61:45 und es wurde immer schwerer für Die Zwote. Der Abstand wurde bis Ende dieses Viertels nicht merklich geringer und mit einem 70:56 Rückstand ging es in die letzten zehn Minuten. Hier gelang es den Bierstädtern aber nicht mehr, die Gäste zu überraschen und Die Zwote musste am Ende eine deutliche 74:88 Niederlage hinnehmen.
"Limburg war heute das bessere Team, das muss man akzeptieren. Wir haben viele Fehler, vor allem defensiv, gemacht, was der Gegner für sich genutzt hat. Wir müssen einige Dinge verbessern bzw. auffrischen", so das Fazit des wenig begeisterten Trainers Christian Knaus nach dieser Partie.
Für Die Zwote spielten: Gaudermann (2); Klassen (2); Pompalla (3);...
↧
TV Lich Basketball Die Zwote mit Heimniederlage zum Rückrundenstart
↧
TV Lich Basketball Die Zwote in Karlsruhe chancenlos
Nach der Niederlage zum Rückrundenauftakt letztes Wochenende gegen Limburg musste Die Zwote am fünfzehnten Spieltag beim Tabellennachbarn KIT SC Karlsruhe antreten. Ohne Nils Pompalla, Rene Keller, Thomas Neufeld und Jan Volk, dazu ein vollkommen kranker Johannes Lischka, hatten die Licher keine Chance und mussten mit 85:61 (48:38) erneut eine deutliche Niederlage hinnehmen.
Im ersten Viertel konnte Die Zwote das Spiel noch offen gestalten und immer wieder durch Johannes Schläfer und Johannes Lischka zu Punkten kommen. Mit einem Zähler Rückstand (25:24) ging es in die zweiten zehn Minuten. Bei den Bierstädtern wurde nun offensiv zu wenig getan, der Korb nicht gut genug attackiert, während Karlsruhe die zahlreichen Einladungen der Licher Defense annahm und dazu hervorragend von der Dreierlinie traf. Folgerichtig ging es mit einem 38:48 Rückstand aus Licher Sicht in die Halbzeit.
Das dritte Viertel wurde auch klar von Karlsruhe dominiert und deutlich mit 28:12 gewonnen und das Spiel war angesichts der 26 Punkte Führung von Karlsruhe praktisch entschieden. In den letzten zehn Minuten taten die Gastgeber nur noch das Nötigste, um den Heimsieg sicher nach Hause zu bringen.
"Wir haben defensiv noch nicht wieder die Stärke erreicht, die wir vor der Winterpause hatten. Dazu fehlt im Moment auch ein wenig die taktische Disziplin und auch individuell machen wir zu viele Fehler. Daran müssen wir konsequent arbeiten", so das Resümee des Licher Trainers Christian Knaus.
Für Die Zwote spielten: Gaudermann (2); Klassen (3); Schaake (4); Külhan (4); Schläfer (24); Schweizer (2); Lischka (12); Neumann P. (10); Ribbecke
↧
↧
Hallo, ich bin Naomi und suche neues Zuhause
- Privatvermittlung - Da sich die berufliche Zukunft meines Frauchens geändert hat und ich in die neue Wohnung nicht mit einziehen kann, wünsche ich mir ein neues Zuhause, in dem mich liebevolle Menschen willkommen heißen.
Ich heiße Naomi, bin 9 Monate alt, geimpft und entwurmt.
Da ich eine junge Katzendame bin, bin ich sehr neugierig und erkunde gerne mein neues Zuhause.
Für Nähe und Streicheleinheiten von meinen Menschen komme ich auf sie zu und genieße ihre Aufmerksamkeit dann sehr.
Entsprechend meinem Alter bin ich an allem sehr interessiert. Bislang habe ich überwiegend in der Wohnung gelebt, daher hatte ich mit anderen Artgenossen noch keinen Kontakt.
Mein gesamtes Equipement (2 Katzenbäume, 3 Näpfe, Katzenklo, Transportkorb, Pflegemittel etc.) zieht mit mir (gratis) in mein neues Zuhause um.
Wenn Sie meinen, dass Sie Naomi schon jetzt ein Platz in ihrem Herzen bieten können, melden Sie sich bitte bei Frau Heinrich unter der Nummer: 0176 / 23285138 oder unter der Email: charlottemara.heinrich@gmail.com
↧
Hallo, ich bin Naomi und suche ein neues Zuhause
- Privatvermittlung - Da sich die berufliche Zukunft meines Frauchens geändert hat und ich in die neue Wohnung nicht mit einziehen kann, wünsche ich mir ein neues Zuhause, in dem mich liebevolle Menschen willkommen heißen.
Ich heiße Naomi, bin 9 Monate alt, geimpft und entwurmt.
Da ich eine junge Katzendame bin, bin ich sehr neugierig und erkunde gerne mein neues Zuhause.
Für Nähe und Streicheleinheiten von meinen Menschen komme ich auf sie zu und genieße ihre Aufmerksamkeit dann sehr.
Entsprechend meinem Alter bin ich an allem sehr interessiert. Bislang habe ich überwiegend in der Wohnung gelebt, daher hatte ich mit anderen Artgenossen noch keinen Kontakt.
Mein gesamtes Equipement (2 Katzenbäume, 3 Näpfe, Katzenklo, Transportkorb, Pflegemittel etc.) zieht mit mir (gratis) in mein neues Zuhause um.
Wenn Sie meinen, dass Sie Naomi schon jetzt ein Platz in ihrem Herzen bieten können, melden Sie sich bitte bei Frau Heinrich unter der Nummer: 0176 / 23285138 oder unter der Email: charlottemara.heinrich@gmail.com
↧
Winterspaß Winterferienbetreuung in der Grundschule Langsdorf
In der letzten Woche der Weihnachtsferien nahmen 12 Kinder an der Betreuungswoche des Freundes- und Förderkreises der Grundschule Lich-Langsdorf teil. Ganz unter dem Motto Winterspaß wurde ohne festes Programm gebastelt und gespielt. Mit viel Spaß und Freunde wurden Marionetten gebastelt. Deren Köpfe und Hände mussten aus Modelliermasse geformt und anschließend bemalt werden. Die Füße sind aus Forken und der restliche Körper aus Holz. Der Kreativität wurden beim Ankleiden keine Grenzen gesetzt so dass viele schöne bunte Marionetten entstanden sind. Die Kinder hatten sehr viel Freunde mit Ihren eigenen Marionetten zu spielen und dachten sich kleine Theaterstücke aus.
Jetzt sind wir gespannt was uns in der Osterferienbetreuung erwartet, dies bleibt wie immer streng geheim.
Der Freundes- und Förderkreis der Grundschule Langsdorf e.V. wünscht all seinen Mitgliedern ein frohes neues Jahr.
↧
↧
Marketing-Studie: Data Management Plattformen sind heute unerlässlich
Mittlerweile ist es ungefähr sechs Jahre her, seit Data Management Plattformen erstmals im Marketingbereich eingesetzt wurden: eine lange Zeit für die virtuellen Lagerstätten von Profildaten. Heutzutage gibt es kaum noch Unternehmen ganz gleich ob auf Seiten von Einkäufern oder Anbietern die sich nicht auf die Vorteile der sogenannten DMP berufen. Und deren hohe Bedeutung hat viele Gründe, wie eine Studie nun belegt hat.
Nutzerdaten werden effektiv gesichert
Die Data Management Plattformen dienen der Sicherung von Nutzerdaten. Dennoch haben unterschiedliche Marketingexperten verschiedene Beweggründe für die Nutzung der DMP. Ein Großteil aller Publisher stützt sich auf die DMP, um über Bewegungen auf einzelnen Webseiten informierende Nutzerprofile an Tracking-Unternehmen zu veräußern. Diese Funktion von Data Management Plattformen ist auch für Werbespezialisten sinnvoll, um zielgruppenspezifische Daten zu erhalten. Über die Hälfte aller Publisher setzen die DMP ein, um sich vor Datenverlusten zu schützen. Zudem betonen viele Marketingexperten im Rahmen einer Studie, auf diese Weise von der Internetnutzung von CRM-Daten sowie Cross-Channel-Kommunikationsstrategien zu profitieren.
Für die Planung von Kampagnen relevant
Marketingleiter von Trading Desks geben zu verstehen, dass sie die DMP-Daten hauptsächlich einsetzen, um Kampagnen oder Einkäufe zu planen. Bei Verkäufern und Brands ist ein deutlich größeres Desinteresse an Daten von Data Management Plattformen ersichtlich. Diese Tendenz ist jedoch vermutlich darauf zurückzuführen, dass diese Berufsgruppen die erforderlichen Daten über andere Quellen erhalten. Obwohl sich die Data Management Plattformen in der Marketingbranche bereits bemerkenswert etabliert haben, besteht noch viel Luft nach oben. Als problematisch erscheint der Fakt, dass sich die DMP häufig als nach außen abgeschottete Einheit präsentieren, zu der ein Austausch nur unter erschwerten Bedingungen möglich ist. Im Gegenzug betonten...
↧
Hallo, ich bin Naomi und suche ein neues Zuhause - VERMITTELT -
- Privatvermittlung - Da sich die berufliche Zukunft meines Frauchens geändert hat und ich in die neue Wohnung nicht mit einziehen kann, wünsche ich mir ein neues Zuhause, in dem mich liebevolle Menschen willkommen heißen.
Ich heiße Naomi, bin 9 Monate alt, geimpft und entwurmt.
Da ich eine junge Katzendame bin, bin ich sehr neugierig und erkunde gerne mein neues Zuhause.
Für Nähe und Streicheleinheiten von meinen Menschen komme ich auf sie zu und genieße ihre Aufmerksamkeit dann sehr.
Entsprechend meinem Alter bin ich an allem sehr interessiert. Bislang habe ich überwiegend in der Wohnung gelebt, daher hatte ich mit anderen Artgenossen noch keinen Kontakt.
Mein gesamtes Equipement (2 Katzenbäume, 3 Näpfe, Katzenklo, Transportkorb, Pflegemittel etc.) zieht mit mir (gratis) in mein neues Zuhause um.
Wenn Sie meinen, dass Sie Naomi schon jetzt ein Platz in ihrem Herzen bieten können, melden Sie sich bitte bei Frau Heinrich unter der Nummer: 0176 / 23285138 oder unter der Email: charlottemara.heinrich@gmail.com
↧
TV Lich Basketball Die Zwote verschenkt Sieg in den letzten Spielminuten
Der Start in die Rückrunde der Regionalliga 1 -Südwest- ist dem TV Lich Basketball Die Zwote gründlich misslungen. Nach den Niederlagen gegen Limburg in eigener Halle, dann in Karlsruhe gelingt es auch erneut in eigener Halle nicht, den ersten Sieg in 2017 zu erringen. Gegen den USC Heidelberg 2 mussten die Bierstädter eine bittere 62:60 (31:36) Niederlage hinnehmen.
Gegen das Team vom Neckar, das unter der Woche einen ihrer besten Spieler an den Mitkonkurrenten aus Fellbach verlor, startete Die Zwote zunächst sehr gut und konnte sich vor allem durch Johannes Schläfer schnell eine 12:2 Führung erspielen. Offensiv und defensiv war zu diesem Zeitpunkt alles im grünen Bereich. Zum Ende des ersten Viertels fand Heidelberg dann besser zu seinem Spiel und konnte zum 16:12 den Anschluss herstellen. In den zweiten zehn Minuten konnte Die Zwote sich wieder schnell auf 22:12 absetzen. Heidelberg hielt dagegen und war Mitte dieses Viertels auf 22:19 herangekommen. Eineinhalb Minuten vor der Halbzeit glichen sie gar zum 29:29 aus, ehe Punkte von Johannes Lischka für das 36:31 zur Pause sorgten. In der Kabine forderte Trainer Christian Knaus sein Team auf, konzentrierter zu spielen und in der Defense den Gegner vor sich zu halten. Offensiv muss der Korb besser attackiert werden. Heidelberg habe nichts zu verlieren und das Spiel ist komplett offen.
Der Start nach der Pause begann mit einer Hiobsbotschaft. Nachdem vor Spielbeginn Viktor Klassen verletzungsbedingt das Warm-up abbrechen musste und nicht eingesetzt werden konnte, hatte sich Johannes Schläfer in der ersten Halbzeit eine Verletzung zugezogen und nach drei Minuten im dritten Viertel musste er nun ebenfalls passen. Die Zwote fand auch weiterhin nicht richtig zu ihrem Spiel und erst nach fünf gespielten Minuten gelangen dem Team in diesem Viertel die ersten Punkte zum 38:35 durch Johannes Lischka gegen die nun überwiegend mit einer Zonenverteidigung agierenden Heidelberger. Mit einer 45:39 Führung ging Lich dann in die...
↧
Breite Palette vom Eltern-Kind-Turnen bis zum Seniorensport
Zahlreiche Mitglieder wurden bei der Mitgliederversammlung des Turn- und Sportvereins 1922 Eberstadt e.V. am Samstag, 21. Januar 2017, um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Eberstadt für ihre langjährige Treue geehrt. Das breite Angebot des Vereins spiegelte sich in den Jahresberichten wider.
Die 1. Vorsitzende Ulrike Fey gind in ihrem Jahresbericht auf die Vorstandsarbeit ein. Schwerpunkt war die Organisation des Sportbetriebes, die Anschaffung von Sportgeräten und Beschäftigung von Übungsleitern. So konnten die Trainings- und Übungsstunden auf fast 1.200 gesteigert werden. Schriftführerin Martina Schäfer gab einen Rückblick auf die letzte Mitgliederversammlung und die Vorstandssitzungen. Der Übungs- und Trainingsplan wurde aktualisiert, da der Spielbetrieb der Tischtennisgemeinschaft komplett nach Eberstadt verlegt wurde, solange die Halle in Muschenheim renoviert wird. Ralf Frenger, Abteilungsleiter Turnen/Freizeitsport, ergänzte, dass der TuS derzeit 454 Mitglieder hat; 162 davon sind in den verschiedenen Gruppen aktiv. Dies sei für einen Ort in der Größe Eberstadts beachtlich, aber der Verein biete ja auch vom Eltern-Kind-Turnen bis zum Seniorensport eine breite Palette für viele Altersgruppen. Zwischenzeitlich wurde eine vierte Rehasport-Gruppe eingerichtet.
Die Nordic-Walkinggruppe trifft sich zweimal pro Woche, war dem Bericht von Margit Bender zu entnehmen. Unvergessen sei die Teilnahme am hr4-Walkingtag in Rüsselsheim. Die Tischtennisgemeinschaft Eberstadt/Muschenheim ist weiterhin erfolgreich, so Abteilungsleiter Tobias Montag. Am eigenen Turnier nahmen 35 Spieler teil, eine stolze Zahl. Die 1. Mannschaft konnte die vergangene Saison mit einem 5. Platz in der Bezirksklasse abschließen und hat derzeit gute Chancen, den Aufstieg in die Bezirksliga zu schaffen. Auch erfreulich ist, dass eine weitere Jugendmannschaft angemeldet werden konnte. Das Blasorchester hat ein erfolgreiches Jahr mit vielen und schönen Auftritten hinter sich, berichtete...
↧
↧
Traditionelle Fuchswoche - Offener Brief
Am 21.01.2017 erreichte uns ein offener Brief an den Jagdverein Hubertus Gießen e.V. zum Thema Traditionelle Fuchswoche
Nach einem ausführlichen Faktencheck haben wir den offenen Brief auf unserer Homepage veröffentlicht (siehe Foto).
Der Brief widerlegt die Aussagen der Jägerschaft zur Notwendigkeit der Fuchsbejagung.
Nachzulesen unter: https://www.tierfreund-lich.de/aktuelles/
Der bundesweit agierende Verein Wildtierschutz Deutschland e.V. hat zudem eine Online-Petition initiiert, um das geplante Massaker an den Füchsen im Gießener Umland zu verhindern:
https://www.openpetition.de/petition/online/verbot-der-sinnlosen-fuchsjagd-nie-mehr-fuchswochen-im-kreis-giessen
Tierschutzverein TierfreundLich e.V.
↧
Verschmuste kleine Lady sucht ... VERMITTELT
Malu ist eine wunderschöne, verschmuste kleine Lady - ca. 1,5 Jahre jung. Mit Menschen spielen bereitet ihr viel Freude und wenn man sie beim Namen ruft, kommt sie sofort. Das zarte Fell lässt sie sich gerne graulen; eine selten intelligente Katze.
Gerne macht sie kleine Spaziergänge im Freien, ist aber schnell auch wieder bei ihren geliebten Menschen. Sie ist auch ideal für Kinder und Katzenneulinge, da sie total problemlos ist.
Mehr zu erfahren bei ihrer Pflegefamilie unter Telefon 06404 7463 oder 0171 1906536.
Tierschutzverein TierfreundLich e.V.
http://www.tierfreund-lich.de
↧
TV Lich Basketball Die Zwote sorgt für Paukenschlag in Koblenz
Am siebzehnten Spieltag der Regionalliga 1 -Süd-West- musste Die Zwote beim Tabellenzweiten SG Lützel-Post Koblenz antreten. Während Koblenz die letzten drei Spiele mehr oder minder souverän gewinnen konnte, kam Lich hingegen mit drei Niederlagen im Gepäck an den Rhein. Obwohl Trainer Christian Knaus den Hebel in der Rückrunde nun endlich umlegen wollte, sah man sich aber als Außenseiter in dieser Partie, zumal Koblenz nach wie vor nach oben noch angreifen möchte. Mit der wohl besten Saisonleistung gelang dem TV Lich Basketball Die Zwote mit einem 86:61 (44:34) Sieg ein deutliches Ausrufezeichen an diesem Abend.
Die Zwote erwischte einen Bilderbuchstart und konnte sich nach etwa der Hälfte des ersten Viertels auf 13:6 etwas absetzen. Mit der von Anfang an vorhandenen sehr guten Spannung gelang es den Lichern, mit einer konsequenten Defense und offensiv ständig das Ein gegen Eins gegen die big men suchend, das Koblenzer Team vor enorme Probleme zu stellen. Mit einer 27:18 Führung ging es in die zweiten zehn Minuten, in der Die Zwote ihr Spiel weiterhin durchzog und mit einer guten Team-Offense, bei der Johannes Lischka der überragende Vollstrecker war, den Anstand halten konnte. Defensiv wusste an diesem Abend vor allem Philipp Neumann, der mit einer starken Leistung den verletzten Johannes Schläfer bestens vertrat, zu überzeugen. Mit 44:34 ging es in die Halbzeit. Trainer Christian Knaus war bis zu diesem Zeitpunkt hoch zufrieden mit der Leistung seines Teams. Aber zehn Punkte Vorsprung sind dünn, gerade in Koblenz, wo der Gastgeber in der Vergangenheit solche Spiele noch drehen konnten. Hohe Spannung und Konzentration waren auch in der zweiten Halbzeit klare Voraussetzung, um dieses Spiel zu gewinnen.
'Die Jungs kamen aus der Kabine wie heißes Frittenfett', war die Beschreibung des mitgereisten Johannes Schläfer für den Start der Bierstädter in das dritte Viertel. In der Tat hatte Die Zwote auf jeden Aufholversuch der Koblenzer eine Antwort und man konnte bis...
↧
Nachmittags AG und Co. KG: Basketball, Zumba und Kochen
Auch im vergangenen Schulhalbjahr veranstaltete der Freundes- und Förderkreis der Grundschule Langsdorf e.V. neben der Nachmittagsbetreuung verschiedene AGs. Zur Auswahl gab es Kochen, Zumba und Basketball.
In der Basketball AG waren 6 Kinder aus dem 1-3 Schuljahr angemeldet. Trainiert wurden die Kinder von Paul Gänger vom TV 1860 Lich Abteilung Basketball. Während dem wöchentlichen 90-Minuten-Training wurden viele kleine Spiele zum Erlernen der Techniken (Dribbeln, Werfen und Passen) gespielt. Der Spaß steht natürlich im Vordergrund. Ferner wurden die erlernten Techniken auch in Spielsituationen angewendet um den Wettkampfgeist in den Kindern zu wecken.
Kochen begeisterte ebenfalls 6 Kinder. Hier wurden nach Anweisungen einfache Gerichte zubereitet. Ein Highlight war das Backen einer Hochzeitstorte. Die Kinder sowie Petra Roth (Übungsleiterin der Koch AG) waren schon alle sehr gespannt. Zwei verschiedene Biskuitböden (Vanille und Schoko) wurden ausgesucht und ausgestochen. Auf einem Dessertteller wurden die Hochzeitstorten nach Herzenslust und individuell dekoriert. Was den Kindern sehr viel Freude bereitet hat.
Kinder-Zumba ist ein spielerisches Tanzkonzept, dass mit fetziger Musik und coolen Tänzen auch die Faulsten vom Hocker reißt. Das fröhliche Tanzprogramm fördert neben Balance und Koordination auch die Kreativität und das Ausdrucksvermögen. Die 7 angemeldeten Kinder hatten zusammen mit Trainer Marcel Höll einen Riesenspaß.
Im kommenden Halbjahr werden alle drei AGs bei einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Kindern erneut angeboten. Die Trainer/Übungsleiter sowie der Freundes- und Förderkreis der Grundschule Langsdorf e.V. freut sich über eine zahlreiche Teilnahme.
↧
↧
Spannende Titelkämpfe bei den Vereinsmeisterschaften der DLRG OG Lich
Gelungene Einleitung des Wettkampfjahres 2017 der DLRG OG Lich. 48 Rettungssportlerinnen und Rettungssportler schwammen um Gummibärchen und Vereinsmeistertitel.
Auf die Plätze, fertig" - kurze Pause - dann ein Pfiff aus der Trillerpfeife von Steffen Hasenpflug und die fünf auf den Startblock stehenden Schwimmerinnen und Schwimmer starten mit einem mächtigen Satz ins Wasser. Am Start der diesjährigen Vereinsmeisterschaften am 04.02.2017 waren aktive Kinder, Jugendliche und Erwachsene, welche an diesem Samstagnachmittag ihr Können unter Beweis stellen wollten. Während die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer 25m Brust-, sowie Rückenschwimmen mussten, ging es bei den Älteren mit bis zu drei Rettungsschwimmdisziplinen um den Vereinsmeistertitel.
Ein großes Dankeschön der DLRG OG Lich richtet sich an den Hallenbadverein Lich, der das Bad zur Verfügung stellte.
Die bestplatzierten der jeweiligen Altersklasse (Ak) waren: Ak (5/6) w: Hölzel, Lena. Ak (5/6) m: Klingelhöfer, Henry. Ak (7/8) w: Boomgaarden, Eske; Seipp, Leonie; Pralle, Antonia. Ak (7/8) m: Böser, Johann; Schlund, Bastian; Binzel, Till. Ak (10) w: Damm, Marielle; Hofmann, Nyah; Seibert, Paula. Ak (10) m: Müller, Luca Matheo; Dewald, Phillip; Landes, Max. Ak (12) w: Fischer, Emma Sophie; Kotulla, Salome; Günther, Johanna. Ak (12) m: Siebert, Maximilian; Schlund, Moritz; Oswald, Joshua. Ak (13/14) w: Doll, Sophia; Hattig, Jule; Schneider, Rika Nele. Ak (13/14) m: Cerulli, Caspar. Ak (15/16) w: Dewald, Alina; Schindler, Sophie. Ak (17/18) w: Godejohann, Helen; Roth, Lilly. Ak (offen)w: Ziegler, Franziska. Ak (offen)m: Kröhl, Marvin. Ak (25) m: Habighorst, Max. Ak (35) w: Bethke, Annette. AK (45) m: Trostmann, Thorsten. Ak (55) w: Lechner, Jutta. Ak (55) m: Filsinger, Michael.
↧
Bettenhausen startet durch für die dorfKULTURtage 2017
Die Initiative Bettenhausen 2020 organisiert zum dritten Mal die dorfKULTURtage vom 2. bis 11. Juni dieses Jahres.
Zahlreiche Bettenhäuser sind aktiv, um an neun Tagen viele verschiedene Themen anzubieten. Ziel der Tage ist es, die Identität, Kultur und Kommunikation in der Gemeinde zu fördern und Bettenhausen auch Gästen von außerhalb zu präsentieren.
Das Programm startet mit einem Abend Rund um den Limes und einem Fest zum Weltapfelweintag. Weitere Programmpunkte sind ein buntes Dorffest mit Kinoabend, ein Vor-Sonnenwendfeuer und ein kulinarischer Abend mit Wein und Musik. Regelmäßig gibt es eine Suppenküche, eine Andacht, Kreativprojekte und Kinderaktionen. Zum Ausklang wird es am 11.6. eine Matinée mit dem Gesangverein geben.
Vereine und Kirchenvorstand sind mit im Orga-Team und haben eigene Programmpunkte. Bettenhausen freut sich auf viele Gäste im Juni, denn es soll eine Festwoche für alle, die sich für Dorfkultur interessieren, werden!
↧
TV Lich Basketball Die Zwote: Starkes drittes Viertel entscheidet das Spiel gegen Mainz
Am achtzehnten Speiltag der Regionalliga 1 -Süd-West- empfing die Zwote den ASC Theresianum Mainz in der Halle der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Lich. Man wollte an die starke Vorstellung in Koblenz vor einer Woche anknüpfen und den ersten Heimsieg im Jahr 2017 holen.
Die Gastgeber konnten zwar die ersten beiden Punkte durch Johannes Lischka mittels Freiwürfe erzielen, bekamen dann aber mit den schnellen Angriffen der Mainzer Probleme und lagen zur Hälfte des Viertels mit 12:6 hinten. Auch im weiteren Verlauf der ersten zehn Minuten war der Gast spielbestimmend und mit einem 20:26 aus Licher Sicht ging es in den zweiten Abschnitt. Das Spiel der Bierstädter wurde auch hier nicht wesentlich druckvoller, defensiv hatte man so einige Probleme und Mitte dieses Viertels hatte Mainz die Führung auf 42:32 ausgebaut. Die Zwote schaffte es aber dennoch, bis zur Halbzeit auf 44:48 zu verkürzen. Trainer Christian Knaus, der weiterhin auf Viktor Klassen verzichten musste, war nicht zufrieden mit dem, was er von seinem Team in Halbzeit eins gesehen hatte. Das Defensiv-Verhalten muss besser werden und offensiv die set-plays konsequenter gespielt werden, waren die deutlichen Ansagen an die Mannschaft.
Nach der Pause dauerte es etwa vier Minuten und Die Zwote konnte durch Lukas Gaudermann zum 59:59 ausgleichen und eine Minute später durch Johannes Lischka mit 62:59 die Führung übernehmen, die man von da an nicht mehr aus der Hand gab. Mit einem 77:64 gingen die Licher in die letzten zehn Minuten, in denen sich nun verstärkt auch Foulprobleme der Mainzer bemerkbar machten. Dennoch gelang es den Domstädtern etwa dreieinhalb Minuten vor dem Ende noch mal auf 86:80 heranzukommen, ehe Nils Pompalla mit fünf Punkten in Folge den ersten Heimsieg 2017 einläutete. Mainz hatte nichts mehr entgegenzusetzen und Yannick Ribbecke war es vorbehalten, den Schlusspunkt zum 97:80 zu setzen.
"Die erste Halbzeit hatte wir ziemlich Probleme mit dem Mainzer Spiel. Ab dem dritten Viertel haben wir die...
↧
Spannender Vormittag im REWE Markt in Lich
Am 02.02.17 war die Klasse 3 a der Erich Kästner Schule mit ihrer Lehrerin Frau Götz zu Besuch im REWE Markt in Lich. Die interessierten Grundschüler wollten erfahren, wie denn die Ware in die Regale im Markt kommt und was so alles im Angebot des Marktes zu finden ist.
Nachdem die Schüler durch den Inhaber, Herrn Schmidt, begrüßt wurden, hat man sich erst einmal bei einem gesunden Frühstück ordentlich gestärkt. Neben Milch, Joghurt, Müsli und Obst war man auch auf die Kinder vorbereitet, die bei Ihrer Ernährung zum Beispiel auf Allergien achten müssen, und so war auch für Sojamilch und laktosefreie Produkte gesorgt. Das war ein Auftakt nach Maß für die Kinder und es wurde sich schon gegenseitig beim Frühstück darüber informiert, in welchem Regal das jeweilige Produkt zu finden ist, dass vor Ihnen auf dem Tisch stand.
Nach dem Frühstück führte Herr Schmidt die Klasse in die Obstabteilung und erklärte, wie das frische Obst und Gemüse täglich in den Markt kommt. Dabei stellten einzelne Kinder auch schon erste Fragen nach Artikeln, die sie noch nicht kannten, wie z. B. Ingwer oder Avocado. Herr Schmidt erklärte dann, aus welchem Land der Artikel kommt und was man damit macht. Hierbei wurde er tatkräftig von den Schülern unterstützt, die mehr dazu wussten, und so konnte Wissen auch direkt von den Mitschülern vermittelt werden. Ich glaube das ist auch eine sehr gute Erfahrung für die Kinder untereinander, dass sie merken, dass sie sich auch gegenseitig etwas beibringen können, betonte Herr Schmidt gegenüber der Klassenlehrerin Frau Götz, die das gerne bestätigte.
Neben dem Lernen kam auch das probieren nicht zu kurz, man roch an Ingwerwurzeln, probierte Litschi und Physalis und als klarer Favorit stellte sich bei den Kindern die Ananas heraus. Herr Schmidt zerteilt die Früchte in mundgerechte Häppchen und alle stürzten sich förmlich darauf, Kommentare wie: Sehr lecker und Süss und saftig wurden nur von einem Schüler getoppt, der voller Genuss vermeldete, So...
↧
↧
Vitamin C bei Erkältung notwendig oder überflüssig?
Kaum einer kommt im Winter darum herum Schnupfen, Husten, Heiserkeit.
Doch was ist dran, an Vitamin C als Allzweckwaffe?
Bei einer Erkältung dringen Viren oder Bakterien in den Körper ein und infizieren die Schleimhäute. Unser Immunsystem versucht dann, mit einer Reihe von Abwehrmechanismen, die Eindringlinge zu bekämpfen. Dabei werden Faktoren freigesetzt, welche die Zellen des Immunsystems schädigen können. Dies führt dazu, dass diese nicht mehr so leistungsfähig sind und die Heilung langsamer vonstattengeht. Mit der richtigen Ernährung können wir den Immunzellen jedoch helfen, sich schneller zu regenerieren und Schäden vorbeugen.
Vitamin C wird in Form von Pulvern, Pillen und Kapseln gerne bei ersten Anzeichen einer Erkältung eingesetzt. Doch macht das Sinn? Fakt ist, dass das Vitamin C selbst nicht an der Bekämpfung der Erreger beteiligt ist. Es hat einen eher indirekten Effekt auf den Genesungsprozess. Vitamin C hat eine wichtige Schutzfunktion für die Zellen unseres Immunsystems. Es fängt schädliche Stoffwechselprodukte, welche bei einer Infektion entstehen auf und neutralisiert sie. So macht es Faktoren unschädlich, bevor sie dem Immunsystem gefährlich werden könnten.
Doch sind Vitamin C Pulver und Pillen wirklich notwendig oder geht das auch anders?
Mit unserer täglichen Ernährung nehmen wir im Durchschnitt ausreichend Vitamin C auf. Eine Supplementierung ist auch während einer Erkältung nicht notwendig. Wer sein Immunsystem dennoch mit etwas mehr Vitamin C unterstützen möchte, der kann sich mit Obst und Gemüse behelfen. Übrigens nicht Orangen oder Zitronen sind die besten Vitamin C Lieferanten, sondern Paprika! Schon 100g rote Paprika enthalten mehr Vitamin C als wir täglich bräuchten.
Wenn sich demnächst also eine Erkältung ankündigt, einfach mal etwas mehr Paprika knabbern.
↧
Lebensfreude Mitmachmesse in Frankfurt am Main
Einfach glücklich sein und sich zufrieden fühlen: die Lebensfreude Mitmachmesse verkörpert das, was sich die meisten Menschen wirklich wünschen. Wer sich glücklich fühlt, ist automatisch gesünder und fühlt sich besser. Denn Glück gilt als wichtiger Erfolgsfaktor, um sich vitaler zu fühlen und selbst gesetzte Ziele besser zu erreichen. Doch wie realisieren gestresste Gemüter dieses Streben nach Glück? Dieser Frage geht die Lebensfreude Mitmachmesse in Frankfurt am Main nach.
Zwei Tage im Zeichen des Glücks
Am 22. und 23. April 2017 ist es soweit: die Messe öffnet an diesen zwei Tagen ihre Pforten. Besucher erwartet eine bunte Mischung interessanter Ideen, die dabei helfen sollen, die äußere und innere Balance zu finden. Hierbei gilt es, die Highlights der Stände zu erleben, sich selbst zu entdecken ja alles auszuprobieren, was die Mitmachmesse zu bieten hat. Bei Mitmachyoga oder seelischen Streicheleinheiten in der Klang-Lounge können Besucher der Messe richtig abschalten. Weil eine ausgewogene Ernährung eine wichtige Komponente auf der Suche nach dem eigenen Glück ist, spielt die Kulinarik bei der Lebensfreude Mitmachmesse eine wichtige Rolle. Denn in der Live Cooking Show erfahren Besucher hautnah, wie sie sich für wenig Aufwand am besten gesund ernähren und die Speisen zubereiten können. Die Entspannungsoase ist ein wohltuender Ersatz für einfache Massagegeräte und lädt dazu ein, bei einer wohltuenden Massage die Gedanken kreisen zu lassen.
Interessante Anregungen für die berufliche Zukunft?
Weil ein erfülltes Berufsleben ebenfalls ein Schlüssel zum Glück ist, gibt die Messe interessante Anregungen, die eigene Begabung zum Beruf zu machen. Berufe wie Yogalehrer, Heilpraktiker oder Ayurveda-Therapeut werden genauer vorgestellt. Und vielleicht haben Interessenten auf der Messe sogar die Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen. Workshops, Vorträge, Lesungen oder...
↧
TV Lich Basketball Die Zwote auch in Fellbach erfolgreich
Der neunzehnte Spieltag führte Die Zwote nach Baden-Württemberg, genauer nach Fellbach. Nach vierzig gespielten Minuten gegen das Team von REWE Aupperle Fellbach war mit 94:76 (39:43) der zwölfte Saisonsieg perfekt.
Allerdings sah es lange Zeit nicht nach so einem klaren Erfolg für Lich aus, da man das Spiel nicht intensiv genug in der Defense begann und dem Gastgeber mehr gestattete, als es Trainer Christian Knaus lieb war. Beim Stande von 4:2 für Lich setzte Fellbach ein erstes Ausrufezeichen in Form von drei Dreiern innerhalb von neunzig Sekunden. Die Zwote konnte aber verhindern, dass die Lücke zu groß wurde und beendete das erste Viertel mit einem 17:14 Rückstand. Im zweiten Abschnitt besserte sich das Spiel der Mittelhessen nicht viel. Die Schwaben nutzten die Unsicherheit der Licher Defense aus und erzielten bis zur Halbzeit weitere sechsundzwanzig Punkte, ließen aber ihrerseits auch fünfundzwanzig zu, sodass der Abstand mit 43:39 für die zweite Hälfte der Partie für Die Zwote eine immer noch machbare Aufgabe war. Trainer Christian Knaus rüttelte dann in der Kabine seine Mannen wach und machte deutlich, was nötig ist, um hier mit beiden Punkten die Heimfahrt antreten zu können.
Wie schon so oft kamen seine Worte an und der Motor der Licher bekam so langsam die richtige Betriebstemperatur. Defensive nun deutlich stärker und offensiv noch zwingender entwickelte sich nun zunächst ein Spiel, bei dem die Führung ständig wechselte und sich keiner der beiden Teams entscheidend absetzen konnte. Mit einer 63:60 Führung für Die Zwote ging es in den Schlussabschnitt, der der beste der Bierstädter sein sollte. Nach etwas mehr als drei Minuten war der Vorsprung für Lich erstmals zweistellig und das sollte sich bis Spielende nicht mehr ändern. Mit 31:16 ging dieses Viertel und damit der Sieg klar an Lich.
"Das war heute ein hartes Stück Arbeit, weil wir lange Zeit gebraucht haben, um zu unserem Spiel zu finden. Unter dem Strich zählt aber der Sieg", so Trainer...
↧