Quantcast
Channel: Beiträge auf giessener-zeitung.de aus der Region "Lich"
Viewing all 1753 articles
Browse latest View live

Lebende Tiere gehören NICHT unter den Weihnachtsbaum

$
0
0
Alle Jahre wieder: Weihnachten rückt unaufhaltsam näher und der Run auf Weihnachtsgeschenke hat bereits begonnen. Und auch in diesem Jahr wird sich so manches Kind ein Meerschweinchen, ein Kaninchen, ein Hamster oder ein anderes Haustier wünschen. Verständlich ….., und doch ist es absolut "keine gute Idee" Tiere unter den Weihnachtsbaum zu setzen, leider geschieht dies jedes Jahr aufs Neue. Denn, Tiere sind keine Dinge, die man nach der Anfangsfreude einfach zurückgeben oder weiter verschenken kann! Vor der Anschaffung eines Tieres, sollte man bedenken, dass es einen über viele Jahre begleiten wird. Zahlreiche der oft ohne Überlegung und in der (Weihnachts-)Hektik gekauften lebenden Weihnachtsgeschenke werden im Frühjahr oder spätestens im Sommer (wenn die Urlaubszeit anbricht) wieder „entsorgt“. Viele unterschätzen einfach, wie viel Aufmerksamkeit, Zeit und Arbeit die zwitschernden, bellenden oder miauenden Geschenke später benötigen bzw. machen. Und selbst wenn die Entscheidung für ein Haustier von der ganzen Familie wohlüberlegt gefällt wurde: Das „Wunschtier“ sollte auf gar keinen Fall am Heiligen Abend unter dem Baum sitzen. Stattdessen sind evtl. Zubehör wie Leine, Korb oder ein Fachbuch passende Geschenke. Und wenn die Feiertage rum sind und Ruhe eingekehrt ist, dann kann die ganze Familie z. B. einen Tierschutzverein oder einen seriösen Züchter besuchen und gemeinsam das für sie passende Tier auswählen. TierfreundLich e.V. (http://www.tierfreund-lich.de) unterstützt die Aktion „Keine lebenden Tiere unterm Weihnachtsbaum“. Mehr Infos zu dem Thema finden Sie hier: http://keinetierezuweihnachten.de.ki/

TV Lich Basketball Die Zwote drehte in Halbzeit zwei Spiel in Saarlouis bravourös

$
0
0
Der zwölfte Spieltag der Regionalliga 1 -Südwest- bedeutete für Die Zwote ins Saarland zur SG DJK Saarlouis-Roden/BBF Dillingen zu reisen. Trainer Christian Knaus fuhr mit gemischten Gefühlen zu dieser Partie, denn nach den Ausfällen von Adrian Schmid, Lukas Gaudermann, Viktor Klassen und Johannes Schläfer hatte er noch neun Spieler zur Verfügung. Er hoffte, dass Nils Pompalla, der einzig verbliebene nominelle Pointguard, in der heutigen Partie einen Sahnetag erwischt und dadurch ein Sieg möglich wäre. Es sollte nicht seine einzige Hoffnung an diesem Tag bleiben. Das Spiel begann zunächst sehr ausgeglichen und nach fünf gespielten Minuten führte Saarlouis mit einem Punkt (10:9). Dann übernahm der Gastgeber immer mehr die Kontrolle und angeführt durch ihren Topmann Jeremiah Ingramm, ein etwa zwei Meter großer Spieler mit einer enormen Athlethik, zog Saarlouis zum Viertelende auf 25:15 davon, was die Sorgenfalten bei Lichs Trainer zunächst nicht weniger werden ließ. Im zweiten Abschnitt hielt Die Zwote nun energischer dagegen und konnte bis zur Pause den Rückstand auf 41:34 etwas verkürzen. In der Halbzeit machte Trainer Christian Knaus dem Team klar, dass hier noch nichts verloren ist. Er forderte mehr Eins gegen Eins Aktionen im Angriff, da er dort an diesem Abend einen Schwachpunkt bei Saarlouis sah. Sekunden vor Beginn des dritten Viertel entschloss sich der Licher Trainer, die Defense auf Zoneverteidigung umzustellen. Er hoffte, den Rhythmus der Gastgeber damit stören zu können und sie aus dem Gleichgewicht zu bringen. Diese Umstellung sollte der Knackpunkt in diesem Spiel werden. Mit der Zone kam Saarlouis überhaupt nicht zurecht und angetrieben von dieser starken Defense, startete Die Zwote die Aufholjagd. Nach etwas mehr als vier gespielten Minuten in diesem Abschnitt ging Die Zwote mit 44:43 in Führung. Nun gab es für Nils Pompalla, der heute den erhofften Sahnetag erwischte und der fast fünfunddreißig Minuten das Team führte, mit zweiundzwanzig Punkten...

Neue „Meistergrade“ beim Karate Dojo Lich e. V.

$
0
0
Am letzten Wochenende absolvierten zwei Mitglieder des Karate Dojo Lich in Bochum ihre Prüfungen zum 1. bzw. 5. Dan (Schwarzgurt). Kiana Schaefer trainiert seit 2006 konstant in dem Licher Verein, durchlief alle Kinder- und Jugendgruppen und alle Prüfungen zu den verschieden Farbgürteln und gibt bereits selbst als Trainerin ihr Wissen an die Kinder weiter. Mit Ihrem 18. Geburtstag in diesem Jahr war dann auch die letzte Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung zum 1. Dan erfüllt. Christian Bonsiep trainiert den japanischen Kampfsport schon seit seinem sechsten Lebensjahr, zunächst in seinem Wohnort Langenselbold. Ab 1989 wechselte er in den Licher Verein, wurde dort weiter gefördert und legte ebenfalls mit Erreichen des 18. Lebensjahres im Jahr 1994 seinen 1. Dan ab. In den darauffolgenden Jahrzehnten blieb er den Lichern treu, legte noch drei Schwarzgurtprüfungen ab, erlangte diverse Trainerlizenzen und engagierte sich fortwährend als Trainer und im Vorstand des Vereins. Er ist vielen Licher Kindern als leitender Trainer im Kinder- und Jugendbereich bekannt und hat sich auch im Hessischen Karateverband, aktuell als Leistungssportreferent, etabliert. Er konnte am 27.11.16 die Prüfung zum 5. Dan erfolgreich ablegen und ist damit einer der drei höchsten Meistergrade im Licher Dojo nach dem 1. Vorsitzenden Detlef Herbst (7. Dan). Unser Foto zeigt die beiden erfolgreichen und glücklichen Prüflinge mit Ihren Prüfern Bernhard Milner (9. Dan, links ) und Detlef Herbst (7. Dan).

Für eine clevere Urlaubsplanung: die Brückentage 2017 in Hessen

$
0
0
Auch wenn das Jahr 2017 recht arbeitnehmerunfreundlich beginnt, hält das Jahr in punkto Brückentage einige Überraschungen bereit. Die gute Nachricht: Brückentage und ein zusätzlicher Feiertag bescheren Arbeitnehmern in Hessen bis zu acht lange Wochenenden. Elf gesetzliche Feiertage im Jahr 2017 Das Jahr 2017 hält für Arbeitnehmer aus Hessen elf gesetzliche Feiertage bereit. Das ist ein Tag mehr als üblich. Denn anlässlich des 500. Jubiläums des Reformationstages gilt dieser Feiertag 2017 einmalig für alle Bundesländer: eine positive Überraschung für alle Hessen, die ihre Urlaubsplanung mit zusätzlichen Planungsoptionen durch Brückentage realisieren! 1. Ostern (14. bis 17. April) Die Osterzeit bietet mehrere Optionen, um Brückentage einzubinden. Wer ausschließlich den Karfreitag sowie Ostermontag nutzt, kann vier Tage am Stück verreisen. Die Urlaubszeit verlängert sich automatisch, wenn Arbeitnehmer die vier Tage vor oder nach dem Osterfest frei nehmen. In diesem Fall könnten Weltenbummler eine zehntägige Reise planen. Wer in die zwei Osterwochen insgesamt acht Urlaubstage investiert, kann sich bis zu 16 Tagen am Stück vom stressigen Arbeitsalltag entspannen. 2. Mai (1. Mai und 25. Mai) Traditionell startet der Mai mit einem Feiertag. Weil der Tag der Arbeit 2017 auf einen Montag fällt, gibt’s automatisch ein verlängertes Wochenende. Noch günstiger für ein verlängertes Wochenende ist Christi Himmelfahrt am 25. Mai. Der daraufhin folgende 26. Mai fällt auf einen Freitag und ist somit bestens für ein langes Wochenende geeignet. 3. Juni (5. Juni und 15. Juni) Auch der Juni hat in Hessen gleich zwei Brückentage im Gepäck. Den ersten Brückentag gibt’s am 5. Juni, Pfingstmontag. Die nächste Chance auf ein verlängertes Wochenende bietet Fronleichnam am 15. Juni. Zudem besteht die Möglichkeit, die zwei Feiertage miteinander zu kombinieren. Wer die zwei Feiertage mit...

Erfolgreicher Start des Karate Anfängerkurses in Laubach

$
0
0
Am Mittwoch, den 2. November kamen 16 Kinder neugierig und erwartungsvoll in die Halle der Theodor-Heuss-Grundschule in Laubach, um die japanische Kampfsportart Karate kennenzulernen. Die mitgekommenen Eltern wurden über die Modalitäten des Kurses informiert und durften dann ihren Kindern bei den ersten Übungen zuschauen. In der darauffolgenden Woche waren es zur Freude der Trainer Christian Bonsiep und Marie-Sophie Winkler schon 21 Kinder, die sich mit Spaß und Ehrgeiz an den ungewohnten Bewegungen versuchten. In Zusammenarbeit mit der Stadt Laubach und der Schulleitung der Theodor-Heuss-Schule wurde es dem Karate Dojo Lich e. V. ermöglicht, dieses Training anzubieten. Der Kurs findet nun fortlaufend für Kinder von 6 bis 11 Jahren regelmäßig mittwochs von 16 bis 17 Uhr statt. Aufgrund der großen Nachfrage besteht mittwochs ab 17 Uhr ab sofort auch die Möglichkeit, eine Anfängergruppe für Jugendliche und Erwachsene zu etablieren. Weitere Informationen hierzu erhalten sie in der Geschäftsstelle des Karate Dojo Lich unter 06404-63744 oder unter info@karate-lich.de

TV Langsdorf ehrt langjährige Mitglieder

$
0
0
Am Sonntag, 2. Advent, hatte der TV Langsdorf zu einem festlichen Nachmittag in das Sportheim nach Langsdorf eingeladen um seine langjährigen Mitglieder zu ehren. Zu dem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen begrüßte Präsidiumsmitglied Erwin Dielmann zahlreiche Jubilare, die der Einladung gefolgt sind. Mit Unterstützung von Dagmar Pröhl und Christina Neumann führte Abteilungsleiter Fußball, Thomas Pröhl, die Ehrung der Mitglieder durch und ging mit kurzen Worten auf die einzelnen Aktivitäten der Mitglieder ein. Jeder Jubilar wurde mit einer Urkunde, der goldenen Ehrennadel des TV Langsdorf sowie einem kleinen Präsent ausgezeichnet. Im Anschluss an die Ehrungen zeigte Abteilungsleiterin Turnen, Wiltrud Rabenau, Bilder von damals bis heute und spannte den Bogen bis hin zu den aktuellen Aktivitäten und Angeboten des TV Langsdorf. Geehrt wurden folgende Mitglieder für 50 Jahre Treue zum TV Langsdorf: Günter Baumann, Günter Block, Erwin Fleißner, Doris Hain, Helmut Hejny, Helmut Jakob, Paul Köhler, Werner Leidner, Andreas Matz, Karl-Heinz Scheld, Wolfgang Schmolke, Walter Lück und Waltraud Lück. Für 60-jährige Treue zum Verein wurden geehrt: Richard Bayerlein, Wiltrud Fay, Alfred Hadwiger, Dieter Hain, Hans Jakob, Gertrud Köhler, Heinrich Leidner, Walter Mückstein, Armine Roth, Walter Roth, Wilhelm Scheld, Heinz Walther, Walter Fay, Heinrich Pauli, Hermann Pauli und Ludwig Sames. Für 70-jährige Treue zum Verein wurden Rudolf Fay und Ernst Roth geehrt.

Licherin holt Sieg beim 20. Kendo Adventsturnier

$
0
0
Wilde Gefechte in der Licher Dietrich-Bonhoeffer-Halle: Das nunmehr 20. Adventsturnier des Vereins Kendo Lich hatte am Sonntag insgesamt 124 Schwertkämpfer angezogen. Die Kendokas zückten die Shinai, die Bambusschwerter, in den Dan-, Frauen- und Mannschaftsturnieren und in den Wettbewerben der Kyu-Graduierungen drei bis sechs sowie eins und zwei. In den dreiminütigen Kämpfen versuchen die Kontrahenten den Gegner am Kopf, Unterarm, Rumpf oder Hals zu treffen. Der Wettstreit ist beendet, sobald ein Kämpfer zwei Punkte erzielt hat, oder wenn er am Ende der Kampfzeit mit nur einem Punkt in Führung liegt. Für den Sieg ist weniger Körperkraft, sondern vielmehr Technik und Schnelligkeit entscheidend. Für Abwechslung am ganztätigen Turnier sorgte die Kakushinkai Kampfkunstschule für Mugai Ryu Iaido aus Koblenz. Diese widmet sich einer altehrwürdigen Trainingsform der Samurai und ist nicht mit dem modernen Punktsport Kendo zu verwechseln. Vorgeführt wurden verschiedene Katas (Übungsformen mit festem Bewegungsablauf) sowie ein Schnitttest (Tameshigiri) mit einem echten, geschliffenen Katana. Hierfür werden speziell gewickelte Matten aus Igusa-Gras, so genannte Tatami Omote, oder Bambusstämme benutzt. Im Zuge des Turnierverlaufs war es für den Licher Kendo Verein besonders erfreulich, dass das Mitglied Keiko Sasaki (2. Dan) im Frauen-Turnier den ersten Platz erfochte. Ihr folgte Cemile Özel auf dem zweiten und Yasemin Özel (beide Eiche Darmstadt) auf dem dritten Platz. Auch Lora Kovacheva (Katana Frankfurt) erreichte hier die Drittplatzierung. Im Dan-Turnier ging Roberto Kumpf als Sieger hervor, zweiter wurde Hiroyuki Ohno (beide Katana Frankfurt). Jeweils Dritter wurden Serdar Aktürk (Katana Frankfurt) und Liam Lesch (DJSG Köln). Serdar Aktürk sicherte sich zudem den ersten Platz im Turnier der Kyu-Grade eins und zwei. Ihm folgte Cemile Özel (Eiche Darmstadt) auf dem zweiten Platz. Maik Fischer (Bushido Siegen) und Jonathan Schneider (Heidelberg) wurden Dritter....

Die Geschichte der sozialen Medien

$
0
0
Soziale Netzwerke sind allgegenwärtig. Ob beruflich oder in der Freizeit – soziale Medien sind eng mit unserem Alltag vereint. Doch wann wurde der Grundstein für die sogenannten Social Media gelegt und wie entwickelten sich die Netzwerke im Laufe der Jahrzehnte? Erste Schritte Ende der 1970er Jahre Alles begann im Jahr 1978 mit der Einführung eines sogenannten Bulletin Board Systems, mit dessen Hilfe Nutzer erstmals Nachrichten oder andere Daten auf öffentlichen Boards veröffentlichen konnten. Knapp 20 Jahre später eroberte 1995 eine Webseite namens „Classmate.com“ das Internet, auf der sich alte Schulfreunde wiederfinden konnten. Eine Website des gleichen Prinzips ist die hierzulande bekannte Homepage „stayfriends.de“. Auch diese Webseite hob die sozialen Vorzüge des World Wide Webs hervor. Erste soziale Netzwerke für Berufstätige Kurze Zeit später gingen „ICQ“ sowie der „AOL Messenger“ online. Auch diese beiden Tools verdeutlichten Mitte der 1990er Jahre eindringlich, dass das Internet hohes Potential als wichtiges Kommunikationswerkzeug hat. Diese Bedeutung erreichte ab dem Jahr 2003 ihren ersten vorläufigen Höhepunkt. Im Jahr 2003 ging mit „LinkedIn“ erstmals ein soziales Netzwerk an den Start, das erstmals auf Berufstätige ausgerichtet war. Noch im selben Jahr wurde im deutschsprachigen Raum „Xing“ als entsprechendes Pendant gegründet, das bis heute rege genutzt wird. Einen Bilderbuchstart legte das soziale Netzwerk „MySpace“ hin, bei dem sich zu Beginn mehr als 200.000 neue Teilnehmer pro Tag anmeldeten. Noch im selben Jahr erfolgte die Einführung der Software „Wordpress“, die das Bloggen im World Wide Web wesentlich vereinfachte. 2004: Facebook geht online Ein Jahr später ging 2004 mit „Facebook“ das größte soziale Netzwerk weltweit online. Heute ist vermutlich kaum noch bekannt, dass eine erste Verbreitung anfangs vor allem über Universitäten erfolgte. In den nächsten zwei Jahren wurden die soziale Netzwerke „You Tube“ sowie „Twitter“...

„Auf ihn ist seit 20 Jahren Verlass“ - Musikerehrung bei der Weihnachtsfeier

$
0
0
„Auf ihn ist seit 20 Jahren Verlass“, sagte Matthias Rück bei der Weihnachtsfeier des Blasorchesters Eberstadt und dankte Micha Fenchel für seine langjährige aktive Mitarbeit. Die Schülerkapelle hatte die Weihnachtsfeier mit stimmungsvollen Liedern am Samstagabend, 10. Dezember 2016, um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Eberstadt eröffnet. Die „BLO-Kids“ sind auf stolze 20 Kinder und Jugendliche angewachsen und spielten unter Leitung von Franziska Görlach. Der Nikolaus stattete einen Besuch ab und dann gab es ein gemeinsames Abendessen. Geschäftsführer Matthias Rück begrüßte die Blasorchester-Musiker mit Partnern, Schüler mit Eltern und die Ehrengäste und freute sich über den vollen Saal. 4996 kam Micha Fenchel aus Gambach mit dem Wunsch, Tenorsaxofon zu lernen. Bis heute ist er dem Verein nicht nur als Saxofonist treu gebliebenen, auch ist auf ihn Verlass, wenn es bei Veranstaltungen und Auftritten anzupacken gilt. Zudem hat der mittlerweile Niederkleener vor 12 Jahren auch seine Frau zum Saxofon spielen mitgebracht und seine Tochter spielt mit bei den BLO-Kids. Zur Erinnerung erhielt er einen Pokal. Immer wieder beliebt sind die humorvollen Verse von Ute Schlaf, die damit das zu Ende gehende Jahr Revue passieren ließ. Hansgünter Schneider hatte Fotos von den Auftritten und Veranstaltungen des Jahres 2016 zusammengestellt sowie aus seinem Archiv alte 10, 20, 30 und 40 Jahre alte Fotos herausgesucht. Diese wurden an die Wand gebeamt und sorgten für viel Heiterkeit. In gemütlicher Runde klang die gelu

„Liebe, Lust und Leidenschaft“, 28. Neujahrskonzert Musikzug Muschenheim

$
0
0
Bereits zum 28. Male veranstaltet der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Muschenheim am Samstag, den 07. Januar 2017, ab 20.00 Uhr sein traditionelles Neujahrskonzert. Es findet ausnahmsweise im Licher Bürgerhaus statt, da die Muschenheimer Halle aufgrund von Sanierungsarbeiten nicht zur Verfügung steht. Das Neujahrskonzert 2016 steht unter dem Motto „Liebe, Lust und Leidenschaft“ und bietet auch dieses Mal wieder viele musikalische Leckerbissen aus allen Bereichen konzertanter Blasmusik. Der Musikzug Muschenheim ist besonders stolz darauf, dass über die zurückliegenden Jahre hin das Neujahrskonzert als echte Traditionsveranstaltung zum Jahresbeginn gesehen wird und sich unter den Besuchern eine richtige Konzertfamilie gebildet hat. Liebe, Lust und Leidenschaft begleiten jeden Menschen von Geburt an bis zum Lebensende hin. Sie verändern sich zwar im Lebensverlauf, sind aber immer präsent. Sie werden im 28. Neujahrskonzert durch den Musikzug musikalisch aufgegriffen und sozusagen jeweils mit der Musik ausdrucksstark verbunden. Während ihres Probewochenendes Anfang Dezember im Jugendzentrum Ronneburg haben sich die rd. 50 Musikerinnen und Musiker des Musikzugs von Freitag bis Sonntag unter der Leitung von Dirigent Stephan Geiger intensiv musikalisch mit diesen Gefühlsregungen befasst. Für die „Liebe“ steht die Ouvertüre zur Oper Carmen mit einem abwechslungsreichen Auf- und ab der Gefühle ebenso wie der fetzige Titel „I m so excited“ der Pointer Sisters mit der Vorfreude auf eine Tanznacht. Für die Liebe steht aber auch ein Medley von Musiktiteln der so früh verstorbenen Whitney Houston, allen voran das bewegende „I will always love you“ aus dem Film Bodyguard. Eine ganz andere Art von Liebe kommt mit Jacob de Haans „Concerto d´amore“ daher, hier vereinigen sich mit Barock, Pop und Jazz drei verschiedene Epochen und Stilrichtungen zu einer musikalischen Liebeshymne. Die Lust und Leidenschaft der Sportler zum harten aber fairen Wettkampf kommt mit dem...

Nikolaus mit Boot zu Gast bei der DLRG Lich

$
0
0
Zweimal besuchte der Nikolaus die Kinder des Licher Schwimmtrainings vergangenen Montag. Dieses Jahr hat er sich etwas ganz besonderes ausgedacht. Zum Vergnügen aller Zuschauer wurde er per Schlauchboot von zwei fleißigen Übungsleitern mit der Rettungsleine herangezogen. Am anderen Ufer angekommen, gratulierte er nach gemeinsamen Gedichten und Weihnachtsliedern zu den erst kürzlich bestandenen Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold. Nach dem Training erwartete alle Kinder sogar ein kleines Geschenk im Foyer des Hallenbades. Die meisten entschieden sich wahrscheinlich für die tolle gelbe Quietsche-Ente mit DLRG-Schriftzug und Weihnachtsschmuck.

Vorweihnachtlicher Mittagstisch in Eberstadt

$
0
0
Zum monatlich stattfindenden Mittagstisch hatten die Eberstädter Gemeindeschwestern Beatrice Fölsing und Pia Stechmann mit ihren Helfern ins am Dienstag, 13. Dezember 2016 um 12:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Wie immer war der Saal gut gefüllt. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren waren der Einladung gefolgt. Die Gemeindeschwestern hatten den Saal weihnachtlich geschmückt und für jeden Gast ein kleines Geschenk auf den Platz gelegt. Beatrice Fölsing begrüßte die Anwesenden und gab einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. So hat sich das Gemeindeschwesterprojekt mittlerweile in den Licher Stadtteilen Muschenheim, Eberstadt, Birklar und Bettenhausen gut etabliert und wir durch die Bevölkerung gerne angenommen. In Eberstadt werden nicht nur die üblichen Sprechstunden abgehalten, sondern es werden auf Wunsch auch Hausbesuche durchgeführt. Außerdem werden die Seniorensportgruppen des TuS Eberstadt betreut. Fölsing wies auch darauf hin, dass durch die Einnahmen beim Muschenheimer Weihnachtsmarkt das Gemeindeschwesterprojekt finanziell unterstützt wird. Stadtrat Klaus K. Schneider, der der die Eberstädter Gemeindeschwestern bei ihrer Arbeit und den Veranstaltungen unterstützt, dankte im Namen aller Anwesenden Pia Stechmann und Beatrice Fölsing für ihren Einsatz. Er wies darauf hin, dass das Gemeindeschwesterprojekt seither ausschließlich durch Spenden finanziert wurde. Für das kommende Jahr werde sich auch die Stadt Lich an dieser Aufgabe beteiligen Die Betreuung von älteren Menschen – vor allem in den Stadtteilen – werde eine immer wichtigere Aufgabe. Dem dürfe sich eine Kommune nicht entziehen. Bei netten Gesprächen klang der Mittagstisch aus und alle Seniorinnen und Senioren freuen sich schon auf das nächste Essen im neuen Jahr.

Einstimmung auf Weihnachten

$
0
0
Mit Weihnachtsliedern hat das Blasorchester Eberstadt die Einwohner des Stadtteils auf Weihnachten eingestimmt. Wie seit vielen Jahren ging eine große Bläsergruppe am 4. Advent, 18. Dezember 2016, durch das Dorf. In den Straßen erklangen nach Anbruch der Dunkelheit stimmungsvolle Weihnachtslieder. Einige Eberstädter dankten den Musikanten mit einem guten Schluck zum Aufwärmen oder einem kleinen Snack zur Stärkung, denn der Rundgang dauerte bis etwa 20:00 Uhr. Auch im Dorfladen brachten die Bläserinnen und Bläser ein Ständchen.. Das Foto zeigt as Blasorchester vor dem Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz in der Butzbacher Straße.

TierfreundLich’s Kinderstube - VERMITTELT -

$
0
0
Unsere 10 Wochen alten Katzenbabys "Pebbles", "BamBam", "Peter" und "Paul" sind sehr lieb und natürlich altersmäßig auch sehr verspielt. Sie wurden von ihrer menschlichen Pflegemama ordentlich verwöhnt und betüddelt, so dass sie gerne immer überall dabei sind. Auf der Pflegestelle haben sich auch schon Spiel- und Schlafpartner gefunden, deshalb möchten wir Pebbles und BamBam, sowie Peter und Paul jeweils zusammen vermitteln. Eine Vermittlung in Einzelhaltung erfolgt nicht. Wenn Sie unsere entzückenden Fellkinder kennenlernen möchten, melden Sie sich unter Tel.: 01520 4022888 oder 06401 960738, gerne auch per E-Mail: info@tierfreund-lich.de. Tierschutzverein TierfreundLich e.V. http://www.tierfreund-lich.de

Hunde verträglicher Einzelkater sucht "sein Glück"

$
0
0
Olaf (1,5 Jahre alt, kastriert) kam aus der Vermittlung zurück, weil er sich in die dort vorhandene Katzengruppe nicht integrieren konnte. Auf seiner alten Pflegestelle zeigt sich, dass er wirklich das Leben als Einzelkater bevorzugt, seine Artgenossen stressen ihn, er möchte seine Ruhe. Er ist ein bezaubernder Kater, sehr menschenbezogen und unkompliziert. Er wäre bestimmt eine prima Familienkatze. „für Anfänger geeignet“ , wie man so schön sagt. Auch ein bereits in der Familie lebender Hund wäre für ihn kein Problem, vorausgesetzt, der Hund kennt Katzen. Wir möchten ihn, obwohl bisher nur als Wohnungskatze gehalten, gerne mit Freigang in eine ruhige Wohngegend vermitteln, denn es zeigt sich inzwischen ein Drang nach draußen! Wer also auf der Suche nach einem tollen menschenbezogenen Einzelkater ist, sollte sich melden. Olaf wartet schon sehnsüchtig. Weitere Infos unter Tel.: 06404 64637 oder per E-Mail: info@tierfreund-lich.de Tierschutzverein TierfreundLich e.V. http://www.tierfreund-lich.de

Vier Dirigenten kamen zum Einsatz - Blasorchester Eberstadt blickte auf 2016 zurück

$
0
0
Die Musikanten des Blasorchesters Eberstadt treffen sich traditionell am Tag vor Silvester zu ihrer Jahresabschlussversammlung. „Das Blasorchester kann wieder auf ein erfolgreiches Jahr mit tollen Auftritten zurückblicken“, stellte Geschäftsführer Matthias Rück am Freitagabend, 30. Dezember 2016, im Dorfgemeinschaftshaus Eberstadt fest. Die Entwicklung des Orchesters sei recht positiv, so Rück. Das Blasorchester habe derzeit 51 aktive Musikerinnen und Musiker, die Schülerkapelle „BLO-Kids“ sei auf 18 Kinder und Jugendliche angewachsen und habe fünf eigene Auftritte gehabt. Das Orchester sei mit durchschnittlich 37 Musikanten immer in guter Besetzung aufgetreten. Eine große Flexibilität habe sich auch darin gezeigt, dass neben dem musikalische Leiter Andreas Kühr auch Jan Görlach und Gerd Biermann vertretungsweise bei Auftritten und in den Proben zur Verfügung stehen. Und erstmals in diesem Jahr stand mit Franziska Görlach, der Leiterin der BLO-Kids, eine weibliche Dirigentin vor dem Blasorchester. Nachdem sie einige Proben geleitet hatte, war ihr Debüt im September beim Tag der Feuerwehr in Eberstadt. Musikalisches Highlight für das Ortchester war das 25. Frühlingskonzert am. 16. April. Dieses fand erstmals an einem Samstagabend statt und der Besuch des Konzertes und der „After-Show-Party“ war gut. Das neue Konzept hat sich somit bewährt und wird beibehalten. Es gab aber auch weitere schöne Konzerte, wie ein Kurkonzert in Bad Nauheim oder ein Schlossparkkonzert in Laubach. Im Juni gab es gleich zwei der längsten Auftritte seit Jahren: sechs Stunden beim Erdbeerfest in Gambach und fünf Stunden beim Sängertreffen in Watzenborn-Steinberg. Auch bei den Konzerten beim Weinfest in Rechtenbach und bei der Kirmes in Gambach konnte man die Gäste bestens unterhalten. Beim Publikum kommen auch die Sängerinnen und Sänger immer gut an. Mit Hubert Müller und Thorsten Schindler steht ein Duo für die volkstümlichen Titel bereit. Moderne Arrangements singen Sophie...

Hunde verträglicher Einzelkater sucht "sein Glück" - VERMITTELT -

$
0
0
Olaf (1,5 Jahre alt, kastriert) kam aus der Vermittlung zurück, weil er sich in die dort vorhandene Katzengruppe nicht integrieren konnte. Auf seiner alten Pflegestelle zeigt sich, dass er wirklich das Leben als Einzelkater bevorzugt, seine Artgenossen stressen ihn, er möchte seine Ruhe. Er ist ein bezaubernder Kater, sehr menschenbezogen und unkompliziert. Er wäre bestimmt eine prima Familienkatze. „für Anfänger geeignet“ , wie man so schön sagt. Auch ein bereits in der Familie lebender Hund wäre für ihn kein Problem, vorausgesetzt, der Hund kennt Katzen. Wir möchten ihn, obwohl bisher nur als Wohnungskatze gehalten, gerne mit Freigang in eine ruhige Wohngegend vermitteln, denn es zeigt sich inzwischen ein Drang nach draußen! Wer also auf der Suche nach einem tollen menschenbezogenen Einzelkater ist, sollte sich melden. Olaf wartet schon sehnsüchtig. Weitere Infos unter Tel.: 06404 64637 oder per E-Mail: info@tierfreund-lich.de Tierschutzverein TierfreundLich e.V. http://www.tierfreund-lich.de

10 jähriges Jubiläum 2016 für den Ordonnanzgewehr-Silvesterpokal des KKS 1913 Lich e.V.

$
0
0
„Ist es wirklich schon 10 Jahre her das wir den Silversterpokal zum ersten mal ausgeschossen haben“ fragte ein Teilnehmer in die Runde der anwesenden Schützen. Diese Veranstaltung ist zu einer lieben, nun schon 10-jährigen, Tradition geworden die einen festen Platz im Terminkalender des Vereins und der Schützen hat. Die 15 Wertungsschüsse wurden auf eine Distanz von 100m abgegeben und konnten sitzend/liegend aufgelegt oder liegend freihändig geschossen werden. Als Sportgerät werden dabei großkalibrige Repetier-Ordonnanzgewehre benutzt, so wie sie auch in den Anfängen des Biathlon genutzt wurden, dessen Ursprung bei militärischen Alpineinheiten liegt. Nach knapp 3 Std. konnte Thomas Werner mit 130 Ringen (5x10) den ersten Platz für sich verbuchen, gefolgt von Sigmar Schwalb mit ebenfalls 130 Ringen (3x10) sowie mit 126 Ringen Markus Steinwachs auf dem dritten Platz. Nach der Siegerehrung und anschließendem Imbiss fand die Veranstaltung gegen 16: Uhr ihren Ausklang. Aus organisatorischen Gründen findet der Silvesterpokal 2017 am 30.12. statt wozu alle Mitglieder schon jetzt recht herzlich eingeladen sind. Gäste und Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen und können sich auf der Homepage über unser vielseitiges sportliches Angebot sowie die Trainingszeiten informieren. www.schuetzenverein-lich.de

Lebensfreude pur: „Malu“!

$
0
0
Malu (1 – 2 Jahre alt) ist ein hübsches Schildpatt-Mädchen, liebenswert und menschenbezogen, aber auch ein kleiner Feger. Sie liebt die Natur und tägliche Spaziergänge in die nähere Umgebung sind ein Muss für sie. Wir suchen für diese tolle Katze ein neues, grünes Zuhause, bei lieben Menschen, die genauso kuschelbedürftig sind, wie sie selbst. Wenn Sie Malu besuchen möchten, melden Sie sich bitte bei uns unter Tel.: 0160 2980995 oder per E-Mail: info@tierfreund-lich.de Tierschutzverein TierfreundLich e.V. http://www.tierfreund-lich.de

Samtpfötchen Malu sucht neues Kuschelpersonal

$
0
0
Malu (1 – 2 Jahre alt) ist ein hübsches Schildpatt-Mädchen, liebenswert und menschenbezogen, aber auch ein kleiner Feger. Sie liebt die Natur und tägliche Spaziergänge in die nähere Umgebung sind ein Muss für sie. Wir suchen für diese tolle Katze ein neues, grünes Zuhause, bei lieben Menschen, die genauso kuschelbedürftig sind, wie sie selbst. Wenn Sie Malu besuchen möchten, melden Sie sich bitte bei uns unter Tel.: 0160 2980995 oder per E-Mail: info@tierfreund-lich.de Tierschutzverein TierfreundLich e.V. http://www.tierfreund-lich.de
Viewing all 1753 articles
Browse latest View live